#Linux Gaming
#Debian
Keine 3D Beschleunigung mit Radeon RX 6600 unter Debian Bookworm
Bei meiner neuen Radeon RX 6600 ist mir unter Debian Bookworm aufgefallen, dass Gnome nur mit Software Rendering läuft und die 3D Hardwarebeschleunigung nicht aktiv ist.
Bei der Suche bin ich darauf gestoßen, dass anscheinend die entsprechende Firmware in Bookworm dafür (noch) fehlt, obwohl ich ein Non-free Installationsmedium mit Firmware verwendet habe.
Für dieses Problem habe ich bei Redit eine relativ einfache Lösung gefunden:
PSA: Fix for AMD RX 6400, rx6400, RX 6500 GPUs not working under Debian (Sid)…
Git und Rsync installieren
root@wega:~# apt update
OK:1 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
OK:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Alle Pakete sind aktuell.
root@wega:~# apt install git rsync
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
libpython3.10-minimal libpython3.10-stdlib linux-image-5.19.0-1-amd64 python3.10 python3.10-minimal
Verwenden Sie »apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
ca-certificates git-man libcurl3-gnutls liberror-perl libgdbm-compat4 libgdbm6 libldap-2.5-0 libldap-common
libnghttp2-14 libperl5.36 libpsl5 librtmp1 libsasl2-2 libsasl2-modules libsasl2-modules-db libssh2-1 openssl
patch perl perl-modules-5.36 publicsuffix
Vorgeschlagene Pakete:
git-daemon-run | git-daemon-sysvinit git-doc git-email git-gui gitk gitweb git-cvs git-mediawiki git-svn
gdbm-l10n libsasl2-modules-gssapi-mit | libsasl2-modules-gssapi-heimdal libsasl2-modules-ldap
libsasl2-modules-otp libsasl2-modules-sql ed diffutils-doc perl-doc libterm-readline-gnu-perl
| libterm-readline-perl-perl make libtap-harness-archive-perl python3-braceexpand
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
ca-certificates git git-man libcurl3-gnutls liberror-perl libgdbm-compat4 libgdbm6 libldap-2.5-0 libldap-common
libnghttp2-14 libperl5.36 libpsl5 librtmp1 libsasl2-2 libsasl2-modules libsasl2-modules-db libssh2-1 openssl
patch perl perl-modules-5.36 publicsuffix rsync
0 aktualisiert, 23 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 18,6 MB von 19,9 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 103 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n]
.
.
.
done.
root@wega:~#
Repository clonen, Firmware kopieren und Initial RAM Disk updaten
root@wega:~# git clone https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/firmware/linux-firmware.git
Klone nach 'linux-firmware'...
remote: Enumerating objects: 574, done.
remote: Counting objects: 100% (574/574), done.
remote: Compressing objects: 100% (494/494), done.
remote: Total 15799 (delta 356), reused 111 (delta 79), pack-reused 15225
Empfange Objekte: 100% (15799/15799), 691.31 MiB | 11.03 MiB/s, fertig.
Löse Unterschiede auf: 100% (10013/10013), fertig.
Aktualisiere Dateien: 100% (2827/2827), fertig.
root@wega:~# rsync -r linux-firmware/amdgpu/ /lib/firmware/amdgpu/
root@wega:~# reboot
Nach einem Reboot funktionierte die 3D Beschleunigung dann.